top of page

DATENSCHUTZ

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
‍‍
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenerhebungen und -verarbeitungen sind teilweise wir, die

SourceArt Ltd.
Profitou Ilia
8723, Theletra
Zypern

Telefon: +49 1514 1376 826
E-Mail: info@machdapusweg.de

sowie teilweise die jeweiligen Betreiber der Social Media Plattformen.
Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO (Verarbeitungen gemäß Ziff. 4).

2. Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber

Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social Media Plattform (z.B. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.

Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter User des Social Media Dienstes sind). Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

3.Unsere Verantwortlichkeit

a) Unsere Social Media Präsenzen
Zweck der Datenverarbeitung durch uns / Rechtsgrundlage:
Zweck der Datenverarbeitung durch uns auf unseren Social Media Präsenzen ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.

Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Auf die durch die SourceArt Ltd. erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder Gewinnspiele hat der Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden hierzu durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u.U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze verstoßen.

Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere unter Ziff. 1 oder im Impressum genannte Anschrift zu schicken.
Bzgl. Daten, die Sie uns auf einem vertraulichen Weg zukommen lassen (bspw. per Privatnachrichtfunktion, Brief oder E-Mail) schließen wir eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der SourceArt Ltd. grundsätzlich aus.

Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer vertraulichen Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer Persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierrüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) per sicherer Nachricht zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns als Kunde nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.

Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Social Media Präsenz bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder.
Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.

b) Newsletter-Versand

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Über eingebettete Frames haben Sie auch auf unseren Social Media Präsenzen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Wenn Sie in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen für die Zusendung von (sofern möglich individuellen) Informationen über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele, Sachinformationen und Updates/Neuigkeiten sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Wir speichern und verarbeiten diese Daten zum Zweck des Newsletter-Versands.

Rechtsgrundlage für die oben genannten Datenverarbeitungen ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink.

Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters, die Teilnahme an Umfragen zur Kundenzufriedenheit und in die Erstellung von personalisierten Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie sich auf unserer Webseite aus dem Newsletter austragen. Den Link zur Abmeldeseite finden Sie hier oder am Ende eines jeden Newsletters. Mit Ihrer Abmeldung betrachten wir Ihre Einwilligung in die Erstellung Ihres personalisierten Nutzungsprofils und den Erhalt darauf basierender Newsletter als widerrufen. Ihre Nutzungsdaten werden von uns gelöscht.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Sofern für die Durchführung des Newsletterversands externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Artikel 28 DSGVO vertraglich verpflichtet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Sofern Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen, wird Ihre E-Mail-Adresse für den Erhalt des Newsletters gesperrt. Ihre Daten werden anschließend nach sechs Monaten aus den entsprechenden E-Mail-Verteilern gelöscht. Bei der Anmeldung zum Newsletter auf einer Social Media Seite haben wir bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Social Media Seite.

c) Social Listening

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Neben den uns von Ihnen über die Social Media Plattform direkt mitgeteilten Informationen, nutzen wir weiterhin die Möglichkeit des sog. Social Listening, um uns ein Bild von der Wahrnehmung unserer Produkte und Dienstleistungen zu machen und etwaige Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Dabei werden Beiträge auf Social Media Plattformen entsprechend eines Suchauftrags (z.B. zu einer neuen Produktlinie) ausgewertet. Hierbei werden nur solche Beiträge eingesehen, die von Ihnen frei einer unbeschränkten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt worden sind.
Der Umfang der erhobenen Daten bestimmt sich hierbei primär nach Art und Inhalt des jeweiligen Beitrags; so kann z.B. ein Posting in Textform oder eine hochgeladene Bilddatei betroffen sein. In Einzelfällen kann auch die jeweils verwendete User-ID relevant werden; wenn die SourceArt Ltd. etwa Hilfe bei etwaigen Problemstellungen anbieten möchte. Z.T. erhalten wir von den jeweiligen Plattform-Betreibern auch Informationen über die Reichweite der betreffenden Beiträge.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Social Listening ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, in frei einsehbaren Äußerungen etwaige Defizite unserer Produkte und Leistungen erkennen und angemessen hierauf reagieren zu können.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Social Listening verarbeitet werden, werden nicht an externe Dritte weitergegeben.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Die relevanten Daten werden von der SourceArt Ltd. nicht dauerhaft gespeichert, sondern lediglich gezielt im Hinblick auf potentiell erforderliche Gegenmaßnahmen analysiert.

4. Gemeinsame Verantwortlichkeit, Art. 26 Abs. 1 DSGVO

Mit dem Betreiber des Social Media Dienstes besteht teilweise ein Verhältnis nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit):

Für die von Betreiber der Social Media Plattform eingesetzten Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.

Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO. Das Interesse, die Social Media Plattform und die jeweilige Fan-Page zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Auf diese haben wir keinen Einfluss.

Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden können Sie den unter Ziffer 2 aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Sie können auch die Plattformbetreiber über die im jeweiligen Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.

Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch unterbinden. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Die SourceArt Ltd. hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.

5. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei der SourceArt Ltd. zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Dies können Sie bei Social Media Präsenzen jedoch in der Regel nur gegenüber dem Betreiber der Social Media Plattform geltend machen, da nur dieser Zugriff auf Ihre Profildaten hat.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

Wenn Sie bzgl. einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir prüfen Ihre Anfrage (bspw. Auskunftsbegehren oder Widerspruch) dann selbst oder leiten ihn bei Bedarf an die zuständige Social Media Plattform weiter, sofern Ihre Anfrage eine Datenverarbeitung durch den Betreiber des Social Media Netzwerkes zum Gegenstand haben sollte.

6. An wen können Sie sich bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden?

SourceArt Ltd.
Profitou Ilia
8723, Theletra
Zypern

Telefon: +49 1514 1376 826
E-Mail: info@machdapusweg.de

sowie teilweise die jeweiligen Betreiber der Social Media Plattformen.
Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO (Verarbeitungen gemäß Ziff. 4).

2. Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber

Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social Media Plattform (z.B. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.

Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter User des Social Media Dienstes sind). Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

3.Unsere Verantwortlichkeit

a) Unsere Social Media Präsenzen
Zweck der Datenverarbeitung durch uns / Rechtsgrundlage:
Zweck der Datenverarbeitung durch uns auf unseren Social Media Präsenzen ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.

Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Auf die durch die SourceArt Ltd. erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder Gewinnspiele hat der Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden hierzu durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u.U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze verstoßen.

Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere unter Ziff. 1 oder im Impressum genannte Anschrift zu schicken.
Bzgl. Daten, die Sie uns auf einem vertraulichen Weg zukommen lassen (bspw. per Privatnachrichtfunktion, Brief oder E-Mail) schließen wir eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der SourceArt Ltd. grundsätzlich aus.

Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer vertraulichen Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer Persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierrüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.


Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) per sicherer Nachricht zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns als Kunde nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.

Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Social Media Präsenz bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder.
Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.

b) Newsletter-Versand

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Über eingebettete Frames haben Sie auch auf unseren Social Media Präsenzen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Wenn Sie in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen für die Zusendung von (sofern möglich individuellen) Informationen über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele, Sachinformationen und Updates/Neuigkeiten sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Wir speichern und verarbeiten diese Daten zum Zweck des Newsletter-Versands.

Rechtsgrundlage für die oben genannten Datenverarbeitungen ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink.

Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters, die Teilnahme an Umfragen zur Kundenzufriedenheit und in die Erstellung von personalisierten Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie sich auf unserer Webseite aus dem Newsletter austragen. Den Link zur Abmeldeseite finden Sie hier oder am Ende eines jeden Newsletters. Mit Ihrer Abmeldung betrachten wir Ihre Einwilligung in die Erstellung Ihres personalisierten Nutzungsprofils und den Erhalt darauf basierender Newsletter als widerrufen. Ihre Nutzungsdaten werden von uns gelöscht.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Sofern für die Durchführung des Newsletterversands externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Artikel 28 DSGVO vertraglich verpflichtet.


Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Sofern Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen, wird Ihre E-Mail-Adresse für den Erhalt des Newsletters gesperrt. Ihre Daten werden anschließend nach sechs Monaten aus den entsprechenden E-Mail-Verteilern gelöscht. Bei der Anmeldung zum Newsletter auf einer Social Media Seite haben wir bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Social Media Seite.

c) Social Listening

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Neben den uns von Ihnen über die Social Media Plattform direkt mitgeteilten Informationen, nutzen wir weiterhin die Möglichkeit des sog. Social Listening, um uns ein Bild von der Wahrnehmung unserer Produkte und Dienstleistungen zu machen und etwaige Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Dabei werden Beiträge auf Social Media Plattformen entsprechend eines Suchauftrags (z.B. zu einer neuen Produktlinie) ausgewertet. Hierbei werden nur solche Beiträge eingesehen, die von Ihnen frei einer unbeschränkten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt worden sind.

Der Umfang der erhobenen Daten bestimmt sich hierbei primär nach Art und Inhalt des jeweiligen Beitrags; so kann z.B. ein Posting in Textform oder eine hochgeladene Bilddatei betroffen sein. In Einzelfällen kann auch die jeweils verwendete User-ID relevant werden; wenn die SourceArt Ltd. etwa Hilfe bei etwaigen Problemstellungen anbieten möchte. Z.T. erhalten wir von den jeweiligen Plattform-Betreibern auch Informationen über die Reichweite der betreffenden Beiträge.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Social Listening ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, in frei einsehbaren Äußerungen etwaige Defizite unserer Produkte und Leistungen erkennen und angemessen hierauf reagieren zu können.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Social Listening verarbeitet werden, werden nicht an externe Dritte weitergegeben.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Die relevanten Daten werden von der SourceArt Ltd. nicht dauerhaft gespeichert, sondern lediglich gezielt im Hinblick auf potentiell erforderliche Gegenmaßnahmen analysiert.

4. Gemeinsame Verantwortlichkeit, Art. 26 Abs. 1 DSGVO

Mit dem Betreiber des Social Media Dienstes besteht teilweise ein Verhältnis nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit):

Für die von Betreiber der Social Media Plattform eingesetzten Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.

Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO. Das Interesse, die Social Media Plattform und die jeweilige Fan-Page zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Auf diese haben wir keinen Einfluss.

Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden können Sie den unter Ziffer 2 aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Sie können auch die Plattformbetreiber über die im jeweiligen Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.

Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch unterbinden. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Die SourceArt Ltd. hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.

5. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei der SourceArt Ltd. zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Dies können Sie bei Social Media Präsenzen jedoch in der Regel nur gegenüber dem Betreiber der Social Media Plattform geltend machen, da nur dieser Zugriff auf Ihre Profildaten hat.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

Wenn Sie bzgl. einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir prüfen Ihre Anfrage (bspw. Auskunftsbegehren oder Widerspruch) dann selbst oder leiten ihn bei Bedarf an die zuständige Social Media Plattform weiter, sofern Ihre Anfrage eine Datenverarbeitung durch den Betreiber des Social Media Netzwerkes zum Gegenstand haben sollte.

6. An wen können Sie sich bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden?

SourceArt Ltd.
Profitou Ilia
8723, Theletra
Zypern

Telefon: +49 1514 1376 826
E-Mail: info@machdapusweg.de

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

bottom of page